SSI Monofin Specialty am 28.10.23 :
Das Vorankommen mit einer Monoflosse ist um ein vielfaches Effizienter als mit Stereoflossen. Um zu lernen, wie ein Delfin durch das Wasser zu gleiten, bedarf es einer neuen Technik. Mithilfe von Stretching, Schwimm und Tauchübungen lernst Du Trainingsmethoden kennen, die Dir helfen die Monoflosse korrekt einzusetzen. Im Kurspreis enthalten ist der Verleih der Monoflosse.
SSI No Fins Specialty am 29.10.23 :
Ohne Flossen zu tauchen ist nicht Verzicht, sondern bedeutet ein Mehr an Freiheit. Viele Erkenntnisse aus der Nofins Disziplin bringen Dich auch beim Streckentauchen mit Flosse weiter. Die bewussten Gleitphasen und die notwendige perfekte hydrodynamische Haltung ist genauso Kursinhalt, wie Kick und Gleit, sowie deren Abfolge.
Vortrag „8 Tipps um erfolgreich Apnoe zu tauchen“ am 28.10.
Der mehrfache Rekordtaucher erklärt am Beispiel eines Weltrekords unter Eis, was es bedarf um erfolgreich Apnoe zu tauchen. Viele der Techniken können sowohl auf andere Sportarten, als auch auf herausfordernde Alltagssituationen übertragen werden.
Voraussetzung :
Sowohl der SSI No Fins Kurs, als auch der Monofin Kurs bestehen aus einem Pool – und einem Freiwasserteil, der im Tauchbecken des Monte Mare stattfindet.
Voraussetzung für den SSI Monofin Pool ist der SSI Poolfreediver, Voraussetzung zur Teilnahme für den Monofin Freediver ist der SSI Level 1 Kurs.
Voraussetzung für den Dynamic No Fins Kurs ist der SSI Poolfreediver. Voraussetzung für den Constant No Fins Kurs, der SSI Level 2 Freediver.
Preis : 99 Euro zzgl. Verleih ( mit Ausnahme der Monoflosse ) und Eintritt ins Monte Mare pro Workshop oder 160 Euro zzgl. Verleih und Eintritte für das gesamte Wochenende
Dein Plus :
SSI spendiert die Specialty Zertifizierungen, bzw. Das digitale Kurskit.
Dein Trainer Nik Linder :
Nik ist seit 2016 hauptberuflich Apnoetaucher, darüber hinaus ist er Autor, SSI Instructorausbilder, Speaker und Trainer.